Home » Archive by category "Biografien"

Category Archives: Biografien

Lebensgeschichten einzelner Wolfskinder

  • Video von der Reise 2025

    Posted on Oktober 5, 2025 by in Berichte, Biografien, Presse

    Link zur 19 min. Dokumentation der Deutschen Welle über eine Litauenreise von Wolfskindern und dem Buchautor Dr. Christopher Spatz im Jahr 2025. Eine Begegnung mit den Stätten der Nachkriegsgeschichte. Sehr persönliche Eindrücke von Frauen aus Litauen und Deutschland. Mit einer guten Erläuterung der Geschehnisse von damals. Ein guter Beitrag, der die Geschichte aus der Perspektive […]

    Kommentare deaktiviert für Video von der Reise 2025
    Continue Reading...
  • Ausstellungseröffnung in Litauen

    Posted on März 7, 2023 by in Ausstellungen, Berichte, Biografien, Veranstaltungen

    Taurage, 4.03.2023 Eröffnung der Ausstellung „Wolfskinder in Sachsen“, die zum ersten Mal in Litauen gezeigt wird. Taurage ist eine der Städte Litauens, in deren Region viele Kinder aus Ostpreußen in den ersten Jahren nach Kriegsende auf der Suche nach Überlebensmöglichkeiten waren. Zum ersten Mal wurde ein Interviewausschnitt mit dem Wolfskind Hans Wilkath (Jonas Vilkaites) aus […]

    Kommentare deaktiviert für Ausstellungseröffnung in Litauen
    Continue Reading...
  • Evakuierung nach Sachsen

    Posted on September 11, 2020 by in Ausstellungen, Berichte, Biografien

    Das Wolfskind Waltraud Wilkath ist nicht zufällig zum Markenzeichen der FB-Seite des Wolfskinder-Geschichtsvereins geworden. Sie hatte eine besonders tragische Geschichte, denn mit Mutter und vier Geschwistern wurde sie im Herbst 1944 aus Gumbinnen nach Sachsen evakuiert. Im Juni 1945 ging die Mutter mit ihnen zurück. Sie wollte nicht im Flüchtlingslager leben, da sie doch in […]

    Kommentare deaktiviert für Evakuierung nach Sachsen
    Continue Reading...
  • Litauische Ausstellung in Deutsch online

    Posted on August 2, 2020 by in Ausstellungen, Berichte, Biografien

    Die litauische Ausstellung „Wolfskinder: Auf dem Brotweg von Ostpreussen nach Litauen 1945-1948“ , initiiert und organisiert durch das Zentrum zur Erforschung von Genozid und Widerstand der Bevölkerung Litauens ist jetzt auch in deutscher Fassung im Internet zu sehen. Die Ausstellungen wanderte von 2017 bis 2020 durch verschiedenen Orte in Litauen und Deutschland.

    Kommentare deaktiviert für Litauische Ausstellung in Deutsch online
    Continue Reading...
  • Marianne Beutlers Geschichte

    Posted on Mai 12, 2019 by in Biografien, Presse

    Eine bewegende Reportage über das Wolfskind Marianne Beutler auf Deutsch bei Spiegel Online „Ich dachte, Deutschland gibt’s nicht mehr“ in English at The Atlantic Times „I Thought There Was No Germany Anymore“ (nicht mehr online verfügbar)

    Kommentare deaktiviert für Marianne Beutlers Geschichte
    Continue Reading...