Am 10. Oktober um 17 Uhr wird im Museum für die Geschichte Kleinlitauens (Didžioji Vandens g. 2, Klaipėda) die vom Zentrum für die Erforschung des Völkermords und des Widerstands in Litauen und vom Museum für Besatzung und Freiheitskämpfe vorbereitete Ausstellung „Die Wolfskinder: Der Weg des Brotes von Ostpreußen nach Litauen 1945–1948” eröffnet. Die Ausstellung ist […]
Link zur 19 min. Dokumentation der Deutschen Welle über eine Litauenreise von Wolfskindern und dem Buchautor Dr. Christopher Spatz im Jahr 2025. Eine Begegnung mit den Stätten der Nachkriegsgeschichte. Sehr persönliche Eindrücke von Frauen aus Litauen und Deutschland. Mit einer guten Erläuterung der Geschehnisse von damals. Ein guter Beitrag, der die Geschichte aus der Perspektive […]
Zurück von einer Reise in Litauen erzählt Christopher Spatz von seinen Interviews, wie es den letzten Zeitzeugen heute geht und von der öffentlichen Resonanz auf das Thema der Wolfskinder
Templin: Die Veranstaltung beginnt am 24. Mai um 15 Uhr und die Sonderausstellung wird bis zum 24. August 2025 gezeigt.
Autorenlesung zu Ostpreußens Hungerkindern am 13. Februar beim Heimatverein Seelingstädt (Trebsen, Thüringen) Vortrag mit Zeitzeugengespräch „Vom langen Weg der ostpreußischen Wolfskinder“. Der Historiker Christopher Spatz hat die Wege der damaligen Bettelkinder rekonstruiert und die Betroffenen in seinem Buch selbst zu Wort kommen lassen. Christopher Spatz berichtet von seiner Arbeit, von seinen mehr als 50 Interviews […]
There is a noteworthy blog post at “Exploring Europe at the British Library” about a successful book in Lithuania on the subject and with information about the topic at the end of the Second World War. Published on November 18, 2024. Link to the articlehttps://blogs.bl.uk/european/2024/11/the-wolf-children-of-east-prussia.html
Auf Wiedersehen und allen viel Erfolg, die sich mit der Erzählung der Geschichte der Wolfskinder befassen!
am 11. September 2024, um 14:00 Uhr „Vom langen Weg der ostpreußischen Wolfskinder“ In der zweiteiligen Veranstaltung wird Dr. Spatz zunächst in einem kurzen Vortrag einen Überblick über das Thema geben sowie eine historische Einordnung vornehmen. Anschließend hat das Publikum Gelegenheit, Fragen an die anwesende 90-jährige Zeitzeugin Johanna Rüger zu stellen Ort: Verbandsgemeinde Liebenwerda , […]
Continue Reading...Lesung am 3. April 2024, Dr. Christopher Spatz beleuchtet in seinem Buch „Nur der Himmel blieb derselbe“ die Schicksale und Lebensgeschichten von Ostpreußens Kindern nach dem Ende des 2. Weltkrieges.