Home » Ausstellungen » Ausstellungseröffnung in Klaipeda
  • Ausstellungseröffnung in Klaipeda

    Am 10. Oktober um 17 Uhr wird im Museum für die Geschichte Kleinlitauens (Didžioji Vandens g. 2, Klaipėda) die vom Zentrum für die Erforschung des Völkermords und des Widerstands in Litauen und vom Museum für Besatzung und Freiheitskämpfe vorbereitete Ausstellung „Die Wolfskinder: Der Weg des Brotes von Ostpreußen nach Litauen 1945–1948” eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum 22. November zu sehen.

    Während der Veranstaltung wird Prof. Dr. Ruth Leiserowitz, Expertin auf diesem Gebiet und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Klaipėda, einen Vortrag zum Thema „Wolfs- und Kriegskinder. Geschichte, Erinnerung und Gegenwart während und nach dem Zweiten Weltkrieg” halten.

    Die Ausstellung bietet einen historischen Überblick über die Ereignisse in Ostpreußen, Geschichten von Menschen, die das Schicksal eines „Wolfskindes” erlebt haben, illustriert mit Familienfotos und Dokumenten, sowie eine Karte der Reise der Kinder von Ostpreußen nach Litauen und ihrer Wanderungen durch verschiedene Regionen Litauens. Auf Bildschirmen werden authentische Erzählungen in litauischer und deutscher Sprache gezeigt. Diese Ausstellung ist bis zum 22. November im Museum für die Geschichte von Kleinlitauen zu sehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.